Afrika-Bibliothek und Treff bei IMIC
IMIC initiiert Bibliothek mit Afrika-Treff
Bei IMIC e.V. entsteht derzeit eine Bibliothek „Globales Afrika“ mit regelmäßigen Veranstaltungen für die Community und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Die Bibliothek ist als offener Treff und Begegnungsstätte geplant. Namhafte Kooperationspartner und Unterstützer sind gefunden, bereits im Dezember werden erste Bücher zu sehen und zu lesen sein, Anfang des Jahres sollen die Veranstaltungen beginnen, u.a. Autorenlesungen und eine Lesewerkstatt. Mit einer Workshop-Reihe wird derzeit der Aufbau begleitet Dabei sollen die Anregungen u.a. der Community beim Buch- und Medienangebot und dem Bildungs- und Veranstaltungskonzept der Afrika-Bibliothek eingebracht werden. Generelles Ziel ist die Motivation zu Treffs als Lern-, Informations- und Austauschort, sowie die Sprachförderung und die Förderung von Selbsthilfe-, Entwicklungs-, Handlungspotenzialen. Foto: Positive Resonanz auf den ersten IMIC-Workshop zur Afrika-Bibliothek am 9.12.17 u.a. mit Hamburg 1-Moderator Bedo.
IMIC initiates library with Africa-Meeting Point
IMIC e.V. is founding a library called "Global Africa" library. The library will be opened to regular events and meeting place for interactions and exchanges for the African community, Germans and all other interested non-Africans. Starting in December, first batch of books are already on library shelves and can be read. Early part of 2018 marks the beginning of events. Among these events include Author- reading and a Writers workshop. The establishment of the library is accompanied with series of workshops whereby the community and other stakeholders are encouraged to share opinions and suggestions on books, medium of approach, as well as concepts on education and events of the Africa Library. The general goal is to motivate patronage of the library as a place to meet, learn and for exchange of information, as well as to promote learning of language, facilitate self-help, development and potential initiatives. Photo: Positive response to the first IMIC workshop on the Africa Library on 9.12.17 with Hamburg 1 host Bedo.
2. Workshop zur Bibliothek Globales Afrika bei IMIC
Bei IMIC ging es an diesem Sonnabend (16.12.17) um Ziele, Methoden und Inhalte entwicklungspolitischer Bildungskonzepte sowie von pädagogischen Konzepten der interkulturellen Bildung. Als Expertinnen dabei: Johanne Deike (Fachpromotorin Migration und Entwicklung zum Thema entwicklungspolitische Bildung) und Liz Kistner (Fachpromotorin Globales Lernen). Der Hintergrund für die Workshop-Reihe, die im Januar 2018 fortgesetzt wird, ist der im Dezember begonnene Aufbau einer Bibliothek „Globales Afrika“ bei IMIC e.V., die Begegnungsstätte und offener Treff sein soll mit Veranstaltungen rund um Afrika.
2. Workshop for Global Africa Library by IMIC
At IMIC e.V. Saturday (16.12.17) we had a workshop about objectives, methods and contents of development policy education concepts as well as pedagogical concepts of intercultural education. Experts: Johanne Deike (Specialist in Migration and Development on the subject of development education) and Liz Kistner (Specialist in Global Learning). The constructive series of workshop about the library "Global Africa" had begun in December and will continue in January 2018. The library intended to be a meeting place and events concerning Africa by IMIC e.V.
3. Workshop zur Bibliothek Globales Afrika bei IMIC
Um das Thema Ausbaustrategien zur Bildungsarbeit in der neuen Begegnungsbibliothek und die Konzeptentwicklung ging es beim 3. Workshop, zu dem IMIC e.V. am Sonnabend (12.01.2018) eingeladen hatte. Es moderierten Sarah Nüdling, Fachpromotorin für Globales Lernen, und Martin Brück, beim Landesinstitut für Lehrerbildung. Zuständig für Globales Lernen.
4. Workshop zur Bibliothek Globales Afrika bei IMIC
Am Samstag (20.01.2018) informierten Johanne Deike, Fachpromotorin Migration und Entwicklung, und Karsten Weitzenegger, ehemaliger Vorstand "Eine welt Netzwerk", die Seminarteilnehmer des 4. Workshops über entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit zivilgesellschaftlicher Organisationen, mit Schwerpunkt Hamburg. Darüber hinaus wurde über Ziele, Methoden und Inhalte des globalen Lernens diskutiert.
5. Workshop zur Bibliothek Globales Afrika bei IMIC
Ziele, Methoden, Inhalte des interkulturellen Lernens sowie Vermittlungsarten und Lehrformate in staatlichen Bildungsinstitutionen waren Themen des 5. Workshops (27.01.2018) von IMIC e.V., moderiert von Sylvaina Gerlich (IMIC e.V.).
Die Workshops wurden organisiert mit maßgeblicher Unterstützung von: