Africa Day 2015 am 23.-25. Mai auf dem Wandsbeker Marktplatz
Mit einem bunten Bühnenprogramm, gastlichen Pagodenzelten und afrikanischen Marktständen feiert die afrikanische Community zusammen mit allen Hamburgerinnen und Hamburgern am 23., 24. und 25. Mai 2015 den „Africa Day 2015“ auf dem Wandsbeker Marktplatz. Unter der Schirmherrschaft von Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff und prominenten Gästen wie Königinnen Nana Akua Kwayowaa und Nana Adwoa Afaribea I aus Ghana, Staatsminister beim Präsidenten, Hon. Rashid Pelpuo (Ghana), Hon. Haruna Iddrisu, Minister for Employment and Labour Relations (Ghana) und Chief Imam Sheikh Hussein Imam-Halid wird an den drei Pfingsttagen ein Fest der afrikanischen Kulturen gefeiert – mit Musik, Tanz und Gebeten und kulinarischen Speisen. Der „Africa Day“ erinnert in jedem Jahr an den Gründungstag der Afrikanischen Union durch die Staats- und Regierungschefs von dreißig unabhängigen afrikanischen Staaten am 25. Mai 1963. In Hamburg feiern rund 37.000 Afrikaner und Afro-Deutsche diesen Tag.
Auf dem Programm stehen unter anderem bekannte afrikanische Künstler und Bands wie Nana Acheapong, Renevision (König der Löwen), Thendiva Band (König der Löwen), Daasebre, Mark Kofi Asamoah, Ariba War Dancers (Nigeria), Florence, Adowa Traditional Dance Ghana, Perfect Music Group (Togo), Massai Group und Saliou Cissaokho. Sie werden begleitet von einem Informationsprogramm aus Bühneninterviews und Diskussionen. Zu den eingeladenen Gästen gehört Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Senatorin Katharina Fegebank. Veranstalter des „Africa Day“ ist IMIC e.V. (Interkulturelles Migranten Integrations Center e.V.), deren Präsidentin Sylvaina Gerlich und ihr Team seit 2012 zu dem Fest einladen.
Der „Africa Day“ gehört zu dem kulturellen und integrativen Angebot des Migranten-Zentrums IMIC e.V. Sylvaina Gerlich: „Mit dem ‚Africa Day 2015’ feiern wir drei Tage lang ein afrikanisches Fest der Vielfalt und Einheit – zu dem wir alle Bürgerinnen und Bürger einladen im Rhythmus Afrikas mitzufeiern und sich gegenseitig besser kennenzulernen.“ Der gemeinnützige Verein IMIC e.V. berät und betreut Migranten und Flüchtlinge in nahezu allen sozialen Bereichen und begleitet sie im Kontakt mit Behörden und Institutionen. Zur Integration tragen z.B. Kinderfreizeiten, Nachhilfe-Angebote, PC-Kurse, Seniorentreffs und Info-Veranstaltungen bei. Mit seiner Integrationsarbeit, vor allem in den afrikanischen Communities, ist IMIC in der Gruppe der sozialen NGO’s in Hamburg etabliert und erfährt eine ständig steigende Nachfrage.